Die wichtigsten Nahrungsmittel in Kürze
Wasser: dieses Grundnahrungsmittel muss immer ausreichend und frisch zur Verfügung stehen, Die Schüssel gehört beim täglichen Wasserwechsel immer gut ausgewaschen. Bei größeren Gassirunden solltest du immer einen Wasservorrat mitnehmen.
Fleisch: Durchschnittlich 20% vom Körpergewicht deines Hundes sollte dein Liebster täglich bekommen. Dies kann roh oder gegart serviert werden, doch mit dem würzen muss mit Bedacht umgegangen werden. Meine Empfehlung sich bei 2-3 Sorten bleiben, Warum? Weil deine Fellnase jederzeit eine Nahrungsmittelallergie bekommen kann und du dann noch die Wahl hast auf einen andere Fleischsorte umzusteigen. Zur Fleischfütterung gehören auch Fett, Innereien und Knochen, welche immer roh und frisch sein sollten. Alte oder gekochte Knochen können splittern und den Hund schwer verletzen. Schweinfleisch besonders Wildschwein niemals roh verfüttern, da es den Virus, welcher für die Aujezskysche Krankheit (für den Hund tödlich) verantwortlich ist, enthalten kann.
Fisch: besonders reich an Omega 3 Fettsäuren, sollte mindestens 1x Wöchentlich gefüttert werden. Einige Fische enthalten Enzyme Thiaminase, dies zerstört Vitamin B1 im Hund. Thiaminasefreie Fische sind Lachs, Forelle, Dorsch, Kabeljau, Rotbarsch. Es kann jeder Fisch in kleinen Mengen verfüttert werden.
Gemüse: Karotten, Zucchini, Rote Rübe, Kürbis, Spinat, Gurke und vieles mehr kann geraspelt roh oder gekocht (immer mit dem Kochwasser servieren).Brokkoli, Karfiol, Erbsen, Mais, Kartoffel immer gut gekocht und püriert zwecks besserer Verdauung servieren. Aber nicht jedes Gemüse ist geeignet, Aubergine, Avocados, rohe Hülsenfrüchte, Paprika, so wie bedingt reife Tomaten und Lauchgewächse.
Obst: wegen dem Fruchtzucker nur 1x wöchentlich füttern. Beeren sind gut weil diese sehr viele Antioxidantien enthalten. Apfel, Birnen, Bananen, Melonen werden auch gerne angenommen. Weintrauben sind in allen Zubereitungsarten abzulehnen, da diese für den Hund giftig sind. Steinobst immer ohne Kerne, diese sind auch für unsere Lieblinge Gift.
Öle: sollten immer beigemengt werden, hier liebe ich die Abwechslung, da jedes seinen Vorteil hat, aber nicht alle für den Dauergebrauch geeignet ist. Das Lachsöl es verfügt nicht nur über die beste Bioverfügbarkeit sondern ist auch gutes Omega 3-6-9 Verhältnis. Spezielle Öle wie Hanf,-, Lein,-, Kürbiskern,-, Mariendistelöl sollte immer nur Phasenweise (maximum 3 Monate oder 1x wöchentlich) verwendet werden. Kokosöl wird wegen seiner Wirkung gegen einige Würmer und anderen Parasiten gerne gegeben. Weiteres können Ihr auch Oliven,-, Rapsöl Ihren Liebling verfüttern.
Körner und Samen: Nur geringen Mengen verfüttern (1 schwacher Teelöffel pro 10kg) Flohsamenschalen, geschrottete Leinsamen sind gut für die Verdauung und Magen muss aber immer in genügend Wasser eingeweicht werden. Sie bilden dann Schleimstoffe die sich beruhigend an die Magenwand legen. Vorsicht trocken verfüttert quillt es im Magen/Darm Bereich auf und entzieht dort die wichtigen Schleimstoffe. Kürbiskerne und Ägyptischer Schwarzkümmel werden gerne gegen Darmparasiten gefüttert, Hanfnüsschen, ect. Immer geschrottet verfüttern damit diese Ihre Wirkung entfalten. Walnüsse u. Haselnüsse nur in geringen Mengen verfüttern, Vorsicht bei selbst gesammelte Nüsse diese könnten einen giftigen Pilz beinhalten.
Milchprodukte: Hier bitte nur laktosefreie Produkte wählen, da die meisten Hunde eine Laktoseintoleranz haben. Joghurt, Hüttenkäse, Topfen und besonders Käse wird gerne genommen, dies aber bitte unbedingt die verfüttere Menge von der Fleischration abziehen.
Eier; Ich bevorzuge die Frühstückseivariante, Dotter roh Eiweiß gar. Bei einen 10kg Hund 1x wöchentlich
Getreide: es verhält sich wie beim Menschen, das inhaltlich wertlose Weizenmehl sollte nicht verfüttert werden, wird aber gerne als billiger Füllstoff im Fertigfutter verarbeitet so wie Zucker.
Weizenkleie, Haferflocken, Reis gedünstet, und Vollkornmehle (Dinkel, Roggen) können verarbeitet werden. sehr gesund sind Getreidegräser. Nimm hier die Körner vom Getreide uns lasse Sie bist auf 5-6 cm austreiben, dies enthält sehr viele Vitamine und Mineralstoffe.
Zeolith: Ist sehr positiv für den Magen-Darm-Trakt, Einsatz bei Leaky Gut, Verdauungsbeschwerden, Reizdarmsyndrom, hilft bei Hautreizungen (Zeolithbrei direkt auf die Haut), entgiftet den Körper und wird gerne bei Schwermetallbelastungen, Mykotoxinen, nach OPs, nicht gemeinsam mit Medikamenten verabreichen, Hilfreich bei Allergien immer genügend Wasser hinzufügen.
Es gibt noch weitere Nahrungsergänzungsmitteln, wie Kräuter, Vitalpilze, Schüßlersalze, Bachblüten hier gibt es genügend Fachlektüre welche ich noch bekannt geben werde.
Für Kräuter, Vitalpilze: wird es noch einen eigene Seite in Kurzfassung geben.
